Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - wir würden diese Volksweisheit nicht unterschreiben, denn auch Hans kann noch viel lernen. Doch trifft der Spruch einen richtigen Kern: in der Grundschule sollten ein solides Zahlen- und Rechenverständnis sowie der Umgang mit Sach- und Textaufgaben vermittelt werden.
Fällt ein Kind ab der Klasse 2 sichtbar in der Rechengeschwindigkeit zurück und löst es sich nicht vom zählenden Rechnen, dann liegt vielleicht eine Dyskalkulie vor. Was das meint und was man tun kann steht auf unserer Seite über Dyskalkulie.
Egal wo es nach der vierten Klasse weitergeht: was heute vielen Kindern fehlt ist Sicherheit und Freude im Umgang mit Maßen, einfachen Kopfrechen- und Textaufgaben. Fit für die weiterführende Schule heißt bei uns, dass wir ab der zweiten Klasse die Welt der Zahlen mit spannenden Versuchen, Basteleien und interessanten Wissensgeschichten Verbinden. Bei Interesse, gehen Sie auf unsere Kontaktseite.
Auch das ist gar nicht so selten: einem Kind fliegt der Stoff zu. Es stellt Fragen über Fragen und möchte ständig mehr wissen. Für besonders neugierige Kinder bieten wir ein spezielles Programm:
Auch bei besonders fixen Kindern haben wir das größere Bild im Blick. Da sie ohne Lernen oft gute Noten schreiben, fällt es ihnen später auf der weiterführenden Schule oft schwer, strukturiert zu arbeiten. Wir greifen deshalb bereits früh die Interessen der Kinder auf und üben unaufdringlich ein systematisches Arbeiten ein. Interesse? Dann gehen Sie weiter zu Kontaktseite. |
![]()
Mit allen Sinnen lernen Für die Allerjüngsten Immer beliebt: Dinosaurier |